• HOME
  • PORTFOLIO
  • ÜBER UNS
    • PROFIL
    • TEAM
    • AUSZEICHNUNGEN / PUBLIKATIONEN
    • KUNDEN / REFERENZEN
  • KONTAKT
  • HOME
  • PORTFOLIO
  • ÜBER UNS
    • PROFIL
    • TEAM
    • AUSZEICHNUNGEN / PUBLIKATIONEN
    • KUNDEN / REFERENZEN
  • KONTAKT

SMILE EYES AUGENKLINIK

MUNICH AIRPORT

ARZTPRAXIS & KLINIK

Seite 01

Qualität kreiert Nachfrage. Die hohe Kompetenz der behandelnden Ärzte der Smile Eyes Augenklinik – sowohl im Bereich der konservativen Behandlung, als auch auf dem Gebiet der ambulanten Augenoperationen – führte zu einer stetig wachsenden Patientenzahl. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und auch optimierte räumliche Voraussetzungen für Patienten, Mitarbeiter und Ärzte zu schaffen, sollte die bestehende Praxis-und Klinikfläche deutlich erweitert und mit einem aussagefähigen Innenarchitekturkonzept modernsten Standards entsprechende räumlich-gestalterische und technisch-funktionale Qualität geschaffen werden.

Die gesamtheitliche Betrachtung einer Planungsaufgabe, die Entwicklung einer überzeugenden und tragfähigen Gestaltungsidee wie auch die technisch-funktionale Umsetzung eines umfangreichen, kundenspezifischen Raumprogramms sind wesentliche Maßstäbe einer gelungenen Innenarchitektur.

mehr lesen

ARZTPRAXIS & KLINIK

Seite 02

Mit der Neuplanung der insgesamt 1000 m² umfassenden Praxisfläche der Smile Eyes Augenklinik Airport mit 13 Räumen für Voruntersuchen und Behandlung, zwei hochsterilen OP-Räumen, einem Eingriffsraum und den erforderlichen Wartebereichen und Funktionsräumen, wurde das Münchner Planungsbüro mhp | Architekten, Innenarchitekten, beauftragt.

Die umfangreiche Erfahrung der Architekten bei der Planung von Praxen und medizinischen Einrichtungen, die fachliche Kompetenz aller weiteren Planungsbeteiligten – der Spezialisten der Flughafengesellschaft, der Brandschutz-Haustechnik- und Medizintechnikplaner, wie auch einer Vielzahl von qualifizierten Handwerksbetrieben und nicht zuletzt engagierten und kompetenten Bauherren – gewährleisteten die Umsetzung des Projektes mit allen gestalterischen, technischen, brandschutzrechtlichen und hygienischen Anforderungen, und das innerhalb des geplanten Termin-und Kostenrahmens.

mehr lesen

ARZTPRAXIS & KLINIK

Seite 03

Die außergewöhnlich hohen Brandschutzanforderungen eines Flughafens, die technisch diffizilen Planungsanforderungen des großen OP-Bereichs und die Implementierung des neuen Innenarchitekturkonzeptes in den vorgefundenen Bestand verlangten von allen Beteiligten ein hohes Maß an Professionalität und Teamfähigkeit.

Eine Großform im Zentrum des Hauptraumes mit weich geschwungenen Wandverläufen bildet das Fundament und die gestalterische Leitidee für eine großzügige Raumatmosphäre. Der gesamte konservative Praxisbereich mit verschiedenen Wartebereichen, Untersuchungs- und Behandlungsräumen sowie einem repräsentativen Empfangsbereich ist um dieses Zentrum organisiert. Eine funktionale Wegeführung, fließende ineinander übergehende Bereiche, die Anordnung der Räume und insgesamt helle und lichtdurchflutete Wartebereiche lassen eine gute Orientierbarkeit für Patienten und Mitarbeiter entstehen.

mehr lesen

ARZTPRAXIS & KLINIK

Seite 04

Das Materialkonzept aus geweißter Eiche, erdfarbenen bis weißen Einbauten und überwiegend hellen Wänden unterstützt, zusammen mit dem Lichtkonzept, die gewünschte freundlich-helle, klare und einladende Atmosphäre, die hohe Aufenthaltsqualität bietet, Hygiene und Professionalität vermittelt und somit auch dazu beiträgt, das Vertrauen der Patienten in die soziale und medizinische Kompetenz der Ärzte zu stärken.

Der mit Tageslicht durchflutete Hauptwartebereich aus organisch geformten Bankelementen mit integrierten Pflanzenflächen entlang der Glasfassade bildet einen fließenden Übergang zwischen Innen und Außen und ermöglicht interessante Ausblicke auf das Flughafengelände; bei entsprechender Sicht reicht der Blick bis hin zu den bayerischen Alpen.

Der hygienisch sensible OP-Bereich schließt an den Praxisbereich an. Das Material-und Farbkonzept der Praxisfläche ist – mit den spezifischen Anforderungen an die Hygiene – konsequent weitergeführt.

mehr lesen

ARZTPRAXIS & KLINIK

Seite 05

Innenarchitektur kann nur dann als gelungen gelten, wenn sie sich in der täglichen Praxis bewährt. Neben einem ausgefeilten Grundrisskonzept in Verbindung mit einer kraftvollen Gestaltungsidee wurden in der Smile Eyes Augenklinik Airport eine Vielzahl von technischen Kriterien wie Brandschutz, Barrierefreiheit, Medizintechnik, Hygiene, Lüftung und Kühlung frühzeitig bedacht und in die Planung und Ausführung integriert.

Humane Gestaltung und eine positiv wahrgenommene Raumatmosphäre tragen zum Wohlbefinden, zur Entspannung und Entängstigung der Patienten bei und können somit den Gesundungsprozess begünstigen, denn Innenarchitektur beeinflusst die Interaktion zwischen Arzt und Patient.

UNSERE LEISTUNGEN

Entwurf
Planung
Bauleitung

Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur - Architektouren 2018 -Smile Eyes Augenklinik
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
Innenarchitektur: Smile Eyes Augenklinik, Airport München
. . .

Jakob-Klar-Str. 4
80796 München
089 2880 623-0

[email protected]

Marktplatz 16
84323 Massing
08724 910091

[email protected]

  • HOME
  • PORTFOLIO
  • PROFIL
  • KONTAKT & IMPRESSUM

© mhp 2023
Datenschutzerklärung